top of page
Suche
  • AutorenbildDaniela Häfliger

Gerstengras selber ziehen - Anbauplan

Wir arbeiten mit Schalen der Abmessung 41x22 cm, das ergibt eine Fläche von 902 cm2. Diese Fläche befüllen wir mit etwas Bio Komposterde und sähen 160 g eingeweichte Gerstenkörner gleichmässig darauf. Diese tun wir dann übergiessen und bedecken sie ganz leicht mit etwas verriebener Komposterde um die Keimlinge vor direktem Licht und dem Austrocknen zu schützen.


In 7-10 Tagen täglichem Giessen, je nach Raumtemperatur, sind die Gräser dann bereit zur Ernte und somit zum auskauen oder entsaften. Diese Schale ergibt uns ca. 20 ml pro Tag. Wir empfehlen, wenn nicht akut therapeutisch gearbeitet wird, diese etwas geringere Menge, dafür aber über einen Zeitraum von mindestens einem Monat.


So kann der Körper in kleinen Schritten ganz fein beim auffüllen der Mikornährstoffdepots und beim Entgiften unterstützt werden.


Das wichtigste in Kürze:

  • 160 g Körner ca. 12 Stunden einweichen (Menge für 902 cm2)

  • Saatschale mit ca 3-4 cm Komposterde befüllen

  • Körner gleichmässig verteilen

  • Giessen

  • mit verriebener Erde leicht bedecken

  • täglich giessen

  • nach 7-10 Tagen ernten




72 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Da viele Erkrankungen auf Nährstoffmangel im Mikronährstoffbereich basieren, kann Gerstengras mit seinem breiten Nährstoffangebot genau dort ansetzen. Einige der Wirkungen von Gerstengras sind bereits

Wenn du an einer Unverträglichkeit gegen Gluten leidest, solltest du in Abhängigkeit von seiner eigenen Toleranzgrenze vorsichtig sein: Gerstengras ist zwar meist glutenfrei, Spuren von Gluten könnte

SOD SOD (Superoxiddismutase) ist ein Enzym mit starker, antioxidativer Wirkung. Es wird vermutet, dass SOD im Körper wie ein Schalter für Langlebigkeit agiert und sogar das Gehirn vor den üblichen Alt

bottom of page